» ERASMUS+ Projekt:

Inclutrain – Personzentrierte berufliche Bildung

Merckens development support gmbh ist als Projektkoordinator für transnationale Projekte die im Rahmen des ERASMUS+ Programms der Europäischen Union gefördert werden.

Dazu zählen das Inclutrain und das Inclutrain connect Projekt:

ERASMUS+ Inclutrain – Personzentrierte berufliche Bildung für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf  – Projektlaufzeit 2017-2020

ERASMUS+ Inclutrain connect – Inklusiver Austausch und Kooperation zu personzentrierter beruflicher Bildung – Projektlaufzeit 2020-2023

Im Rahmen des Inclutrain Projekts wurde ein Berufsbildungskonzept entwickelt, das den individuellen Fähig- und Fertigkeiten von Menschen mit behinderungsbedingtem Unterstützungsbedarf entspricht.  Der innovative Ansatz des Konzepts stellt keine fertigen Berufsbilder an den Beginn der Ausbildung. Auszubildende und Ausbilder*innen erarbeiten die Lernziele und -wege entsprechend den Fähigkeiten der Auszubildenden gemeinsam im Laufe der Ausbildung.

Das Nachfolgeprojekt Inclutrain connect strebt an, einen lebendigen Erfahrungsaustausch zwischen den Partnerorganisationen zu generieren, gegenseitig von gelungenen Prozessen zu lernen und gemeinsam Trainings Aktivitäten zu gestalten. Als Arbeitsgrundlage dienen die erfolgreich erprobten Methoden aus dem Vorgängerprojekt Inclutrain.

Im Sinne uneingeschränkter Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben, entwickelt und implementiert das Projekt berufliche Bildungsprozesse im konkreten Arbeitskontext und gestaltet somit gelebte Inklusion.

Inclutrain connect umfasst 7 Partnereinrichtungen aus vier Ländern (Deutschland, Niederlande, Österreich und Portugal)

Weiterführende Informationen: www.inclutrain.eu

Partnereinrichtungen:
Unterstützer:

Dienstleistungen von merckens development support gmbh in diesem Projekt:

Projekte

Kapazitätsaufbau und Vernetzung zwischen dem ökologischen und biodynamischen Sektor in Spanien und Deutschland – CaBBio

ERASMUS+ Projekt: 2023-1-DE02-KA210-VET-000160029 Nach den sehr positiven Erfahrungen und Ergebnissen aus dem gemeinsamen Projekt mit der Asociación Agro Cultura Con Respeto – „Schulung und Erfahrungsaustausch ...
Mehr erfahren

Wir stellen vor: GreenSouth

» Project ID: 101182684, ERASMUS2027 Entwicklung einer widerstandsfähigen und umweltfreundlichen Ausbildung sowie Vernetzung in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft und im Gartenbau im südlichen Afrika GreenSouth setzt ...
Mehr erfahren

Biodynamische Landwirtschaft in Tunesien stärken

» Projekt: Dieses Programm hat das Ziel, Kompetenzen zur Förderung der biodynamischen Landwirtschaft in Tunesien, insbesondere in den Regionen Sfax, Douz und Kairouan, zu entwickeln. ...
Mehr erfahren

Workshop: CO2-Fußabdruck-Bewertung der Bananenproduktion

» Teilnahme-Workshop: Bei Plantaciones del Norte, 23. August 2024, Besprechungsraum von Plantaciones del Norte, Mao, Dominikanische Republik. In der Dominikanischen Republik bewertete Plantaciones del Norte ...
Mehr erfahren

Schulungen und Erfahrungsaustausch zur ökologischen und biodynamischen Landwirtschaft

»ERASMUS+ Projekt : 2021-1-DE02-KA210-VET-000032874 Merckens development support gmbh koordiniert transnationale Projekte im Rahmen des ERASMUS+-Programms der Europäischen Union. Dazu gehört auch das ERASMUS+-Projekt mit der ...
Mehr erfahren

Schulung zum nachhaltigen Wassermanagement in der Landwirtschaft

» Schulung: Am 19. und 20. November 2024 wird der Kurs in der Handelskammer von Murcia die aktuelle Wassersituation in Spanien, insbesondere in der Region ...
Mehr erfahren

Inclutrain – Personzentrierte berufliche Bildung

» ERASMUS+ Projekt: Merckens development support gmbh ist als Projektkoordinator für transnationale Projekte die im Rahmen des ERASMUS+ Programms der Europäischen Union gefördert werden. Dazu ...
Mehr erfahren

Plastikfreier Bananenanbau in Kolumbien

» develoPPP Projekt: Die merckens development support gmbh unterstützt die Hirsholmen Handeskompagni A/S (HHK) bei der Umsetzung eines im Rahmen des develoPPP Programms des BMZ ...
Mehr erfahren

Nachhaltiges Wassermanagement in der Dominikanischen Republik

» AWS Pilotprojekt: Landwirtschaftliche Produkte, die in Deutschland verkauft werden, stammen oft aus anderen Regionen der Welt, die besonders unter Wassermangel, Wasserverschmutzung, Überschwemmungen, schlechter Regulierung ...
Mehr erfahren